Ist es ein Naturgesetz, dass schlechte Mütter oft Töchter großziehen, die selbst keine glückliche Hand bei ihren Kindern haben?
Wenn Mütter nicht lieben, haben wir trotzdem eine Wahl. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Unser transgenerationales Erbe
Unser Platz in der Welt, unser Selbstwertgefühl und alles, was uns wichtig ist, aber auch unser Verhältnis zu Geld, unsere Art, Konflikte zu lösen – oder auszusitzen –, und vieles andere hat sehr viel mit dem zu tun, was wir als Kind in unserer Herkunftsfamilie erlebt haben.
Wir nehmen die Sprüche und Verhaltensmuster mit, die wir in unserer Kindheit gelernt haben, und wiederholen sie als Erwachsene bei jeder Gelegenheit, die uns passend erscheint. Meistens ohne es überhaupt zu bemerken.
Transgenerationale Vererbung, also das — oft unbewusste — Weitergeben von Verhaltensweisen, kommt nicht mit Pauken und Trompeten, sondern leise und subtil.
“Wenn du deine Schuhe nicht putzt, kommt der Nikolaus nicht!”
“Wenn du dein Zimmer nicht aufräumst, darfst du nachher nicht an den Computer!”
… “Wenn du mich verlässt, tue ich mir etwas an!”
Es ist der Weg, wie Erwartungen, Wertevorstellungen,Traditionen und Verhaltensweisen von einer Generation an die nächste weitergegeben werden. Auch an unsere eigenen Kindern.
Das kann uns beflügeln.
Oder ein Päckchen sein, an dem man als Tochter oder Sohn ein Leben lang schwer zu tragen hat.
Es sei denn, es gelingt uns, fragwürdiges Verhalten wie emotionale Erpressung in Frage zu stellen und aktiv aus unserem Verhaltensrepertoir zu werfen.
„Oft wird diese familiäre Last erst deutlich, wenn wir drohen, unter deren Gewicht zusammenzubrechen. Wenn schmerzliche und ungelöste Lebensthemen der Ahnen massiv im eigenen Leben auftauchen und uns belasten: Opas Existenzängste, Omas Verluste, und Papas Versagensängste werden genauso transportiert wie Mamas tiefe Selbstzweifel oder ihr Hang zur Melancholie. … Egal, wie gravierend die unverarbeiteten Themen sind, jede Familie gibt ein individuelles Päckchen weiter, unter dessen Last die Nachkommen unterschiedlich stark leiden.“
AUS: Sandra Konrad, Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten*
- Es sind nicht nur die Verhaltensmuster unserer Eltern, die wir als Erwachsene oft ein Leben lang unbewusst wiederholen, sondern auch epigenetische Veränderungen auf der DNA, die Stress und Trauma von einer Generation auf die nächste weitergeben können.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben an vielen Beispielen erforscht, wie sich Mutterliebe vererbt: Die Töchter schlechter, das heißt nachlässiger Mütter, gehen mit ihren eigenen Kindern selbst oft nachlässig um. Zum Leidwesen der Kinder, denn wer ohne oder mit zu wenig Mutterliebe aufwachsen muss, bezahlt das oft als Erwachsener mit fehlendem Selbstbewusstsein und geringerer Lebensfreude.
Aber warum tut Mutter der Natur das, die ja bekanntlich keine Verschwenderin ist? Welchen Sinn ergibt es, wenn Mütter nicht lieben?
Bindungsmuster
Mamas Hand (oder die der wichtigsten Bezugsperson in den ersten Monaten nach der Geburt) entscheidet schon im ersten Babyjahr mit darüber, ob wir uns in unserem späteren Leben angenommen und sicher fühlen und welche Beziehungen wir führen.
Denn Babys kommen mit einem angeborenen ‚Bindungsreflex‘ zur Welt.
Die Bindung an ihre Mama (oder an eine andere Bezugsperson) ist für sie überlebenswichtig, weshalb sie instinktiv alles tun, um eine Bindung einzugehen und aufrecht zu erhalten.
Vor allem die ersten sechs Monate ihres jungen Lebens sind dabei entscheidend.
Hat die frischgebackene Mutter selbst positive – sichere – Bindungserfahrungen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie schnell ein feines Gespür für ihr Baby entwickelt und adäquat auf seine Bedürfnisse eingehen kann.
Ist die Mutter in ihrem Bindungsverhalten dagegen selbst unsicher, kann es sein, dass sie die Signale ihres Kindes nicht richtig interpretiert, weil sie sie durch eigene Wünsche und Bedürfnisse nur verzerrt wahrnimmt.
Es kann dann beispielsweise sein, dass sie ihr weinendes Baby nicht tröstet, sondern mit der Begründung schreien lässt, dass es „nur“ trotzig wäre oder sie ärgern wolle.
Babys sind kleine Überlebenskünstler mit enormer Anpassungsfähigkeit. Sie brauchen die Bindung zu ihrer wichtigsten Bezugsperson, um überleben zu können, und passen sich deshalb dem Bindungsverhalten ihrer Mutter an.
Schon bei Einjährigen lassen sich deshalb unterschiedliche Bindungsmuster — sicher, unsicher oder sogar desorganisiert — beobachten.
ANZEIGE
Mütter, macht bloß alles richtig …
… aber vergesst Euch dabei nicht!
Hochwertige ätherische Öle für Körper, Geist und Seele — und viele weitere Geschenkideen für Menschen, die uns besonders am Herzen liegen — finden Sie in unserem Shop Geschenke made for Mama
Die Vererbung mütterlicher Fürsorge
Zu wenig oder fehlende Mutterliebe liegt aber nicht nur an dem, was wir als Kinder gelernt haben, sondern auch in unseren Genen.
Denn auch winzige Veränderungen in unserem Erbgut entscheiden mit darüber, ob wir als Mütter fürsorglich sein können.
Vor allem traumatische Erlebnisse und Stress können sich in unserem Erbgut einbrennen wie heißes Plastik in die Haut und dadurch an die Nachkommen weitergegeben werden. Die — noch junge — Wissenschaft, die das untersucht, ist die Epigenetik.
- Stresst man beispielsweise werdende Mäusemütter in der Schwangerschaft, lassen sich epigenetische Veränderungen noch in der DNA der Enkeltöchter nachweisen.
Wie viel erlerntes und wie viel angeborenes Verhalten steckt in Müttern, die nicht lieben (können)?
Wie die Vererbung von Mutterliebe abläuft, wurde sehr genau bei Rattenweibchen untersucht, die in der Regel sehr fürsorgliche Mütter sind. Allerdings gibt es auch bei Ratten Mütter, denen ihr Nachwuchs ziemlich egal ist.
Wie bei Menschenkindern haben auch vernachlässigte Rattenbabys schlechtere Startchancen als ihre betüddelten Artgenossen und sind als erwachsene Tiere viel ängstlicher und anfälliger für Stress.
Das hat übrigens nichts mit der Zeit zu tun, die die Mütter mit ihren Jungen verbringen:
„Interessanterweise ist das Lecken und die intensive Fellpflege durch die Mutter nicht mit der zeitlichen Dauer korreliert, die die Weibchen mit ihren Jungen verbringen. Es gibt also Rattenmütter, die lange bei ihren Babys verweilen, ohne sich um sie zu kümmern, und andere, die viel unterwegs sind, die relativ kurze Zeit im Nest aber dazu verwenden, die Jungen ausgiebig zu lecken und zu putzen. Und nur darauf kommt es an.“
AUS: Bernhard Kegel, Epigenetik: Wie unsere Erfahrungen vererbt werden*
Wenn Mütter nicht lieben
Ist es ein Naturgesetz, dass unglückliche, überforderte oder vernachlässigende Mütter oft Töchter großziehen, die ihrerseits keine glückliche Hand bei ihren Kindern haben?
Ende der 1990er Jahre machte sich ein kanadisches Forscherteam daran, die Ursachen für die unterschiedlichen Bemutterungs-Strategien bei Ratten und deren Vererbung von einer Generation auf die nächste zu untersuchen.
Um das herauszufinden, nahmen die kanadischen Forscher einen Mütter-Tausch vor: Die Babys von Ratten-Rabenmütter wurden in die Obhut intensiv pflegender Rattenmütter gegeben, die Kinder von fürsorglichen Müttern wurden Rattenweibchen untergeschoben, die mit Nachwuchs distanziert und nachlässig umgingen.
Das Ergebnis war verblüffend, denn die vertauschten Rattenkinder blieben nicht bei ihrem „angeborenen“ Verhalten, sondern übernahmen das ihrer Pflegemütter:
- Rattenbabys, die das Glück hatten, von ihrer distanzierten leiblichen Mutter zu einer fürsorglich pflegenden Adoptivmutter getauscht zu werden, entwickelten sich zu mutigen und resilienten Erwachsenen, die sich selbst intensiv um ihren Nachwuchs kümmerten.
- Ihre unglücklichen Artgenossen, die umgekehrt von ihren fürsorglichen leiblichen Müttern zu Rabenrattenmüttern in Pflege gegeben wurden, wuchsen zu stressanfälligen Erwachsenen heran und zeigten als Mütter das gleiche distanzierte Verhalten gegenüber ihren Jungen wie ihre unfreundlichen Pflegemütter.
Fehlende mütterliche Fürsorge hat also nicht nur etwas mit schlechten Genen und schlechten Vorbildern zu tun, sondern auch mit Lernen.
Und die gute Nachricht ist: Die Folgen fehlender Mutterliebe sind umkehrbar, denn sobald vernachlässigte Rattenbabys in die Obhut liebevoller Adoptivmütter kamen, übernahmen sie deren Fürsorglichkeit und behielten nicht das lieblose Verhalten ihrer biologischen Mütter bei.
Warum Mütter ihre Kinder vernachlässigen
Aus der Resilienzforschung weiß man, dass man viele Traumata heilen oder zumindest mildern kann.
Nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen.
Das ist eine gute Nachricht für alle, die mit fehlender Mutterliebe aufwachsen mussten — aber es beantwortet nicht die Frage nach dem Warum.
Warum sollte es für eine Rattenmutter sinnvoll sein, ihre Kinder zu vernachlässigen und so zu stressanfälligen Nervenbündeln großzuziehen und ihre Töchter zu lieblosen Müttern?
Aus Sicht der Evolution kann das durchaus sinnvoll sein.
Denn Mütter müssen immer davon ausgehen, dass ihre Kinder im gleichen Umfeld leben werden wie sie selbst.
Steht die Mutter selbst unter Stress, weil die Lebensumstände schwierig sind, es wenig Nahrung und viele Gefahren gibt, sind neugierige, verspielte und vor Selbstvertrauen strotzende Kinder fehl am Platz.
In einer lebensfeindlichen Umgebung ist es besser, wenn der Nachwuchs ängstlich ist und schnell die Flucht ergreift.
Die Vernachlässigung der Kinder ist immer die Folge von Stress bei den Müttern.
Im Tierreich bereiten Mütter ihre Nachkommen immer optimal auf das Leben vor, das sie aller Wahrscheinlichkeit zu erwarten haben. Damit ist mütterliche Nachlässigkeit ein Anpassungsmechanismus an die Lebenswirklichkeit, die sie vorfinden. Das ist auch eine Art von mütterlicher Fürsorglichkeit – wenn auch keine, die wir als positiv empfinden.
ANZEIGE
Die Therapeutin Susan Forward über Ursachen und die fatalen Folgen fehlender Mutterliebe — und über die Möglichkeiten, dem Teufelskreis aus Schuldzuweisungen und schlechtem Gewissen zu entkommen. Empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Susan Forward, Wenn Mütter nicht lieben: Töchter erkennen und überwinden die lebenslangen Folgen*, Goldmann Verlag, 2015
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Menschenbabys werden in einem sehr unreifen Zustand geboren.
Es ist der „Luxus der großen Gehirne“, wie es die amerikanische Anthropologin Sarah Hdry nennt, denn der Kopf von Neugeborenen ist eigentlich viel zu groß für ihren restlichen Körper.
Bei ihrer Geburt bringen Babys dementsprechend zwar viel Hirn, aber nur wenige Fähigkeiten zum Überleben mit auf die Welt. Trotzdem müssen sie in diesem Stadium den Mutterleib verlassen, andernfalls würde ihr großes Köpfchen nicht mehr durch den engen Geburtskanal passen.
Umso mehr sind sie auf liebevolle Fürsorge angewiesen. Im Tierreich gibt es keine vergleichbar lange Kindheit wie bei Menschen.
Für eine glückliche Kindheit brauchen Babys und Kinder deshalb vor allem eines: Mutterliebe (oder die bedingungslose vergleichbare Liebe einer anderen Bezugsperson).
Fehlt sie oder muss ein Kind mit wenig Mutterliebe mutterseelenallein aufwachsen, wird es das ein Leben lang spüren.
Aber anders als unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern, in deren Generation Erziehung mit harter Hand und schwarze Pädagogik so verbreitet waren wie Kopfläuse und Typhus, kennen wir heute die Mechanismen und Muster transgenerationaler Vererbung.
Dieses Wissen ist ein großes Geschenk, denn es gibt uns eine Wahl.
Achtsamkeit, Fürsorge und Selbstfürsorge sind deshalb kein langweiliger Esoterik-Kram und auch keine leeren Worthülsen, sondern etwas, das wir sehr ernst nehmen sollten, wenn wir uns und unsere Nachkommen ernst nehmen.
Wir sind nicht gezwungen, die unbewussten und unausgesprochenen Erwartungen und Aufträge unserer Herkunftsfamilie zu erfüllen, die einen großen Teil unses transgenerationalen Erbes ausmachen. Wenn wir wollen, können wir andere Wege einschlagen, die besser für uns sind.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Das erfordert Mut, Ehrlichkeit, Geduld und einen langen Atem. Aber es ist möglich.
Lesen sie im nächsten Beitrag: Gefühle sind keine Denkfehler:
Für kluge Entscheidungen ohne späte Reue, klare Prioritäten und unsere Fähigkeit, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, brauchen wir nicht nur unseren Verstand, sondern auch unser (Bauch-)Gefühl.
Das große Zögern: Warum unser Bauchgefühl für unsere Entscheidungen so wichtig ist
Copyright: Agentur für Bildbiographien, www.bildbiographien.de, 2022, überarbeitet 2024
Buchempfehlungen:
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affilate-Links, die helfen, den Blog Generationengespräch zu finanzieren. Wenn Ihnen eine der angegebenen Empfehlungen gefällt und Sie das Buch (oder ein anderes Produkt) über diesen Link bestellen, erhält der Blog dafür eine kleine Provision, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen. Für Ihren Klick: Herzlichen Dank im Voraus!
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! Die Psychologin Sandra Konrad beleuchtet in ihrem neuen Buch die Beziehung zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern. Was man ändern kann, was man ändern sollte und welche Hoffnungen und gegenseitige Erwartungen man aufgeben sollte, um einen neuen, liebevolleren Umgang zu den älter werdenden Eltern und auch zu sich selbst zu finden. Sehr empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Sandra Konrad, Nicht ohne meine Eltern: Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert – auch die zu unseren Eltern*, Piper, März 2023 oder als Hörbuch/Audible* (kostenlos im Probemonat)
Kein Lob annehmen können, sich immer für alles “schuldig” fühlen, nicht zur Ruhe kommen und in der Liebe unglücklich sein — vieles, was uns in schlechten Phasen zu schaffen macht, hat seine Wurzeln in längst vergessenen Kindheitserlebnissen.
Die Trauma-Therapeutin Dami Charf beschreibt in ihrem Buch, welche Mechanismen uns immer wieder in alte Muster zurückfallen lassen. Und wie man daraus wieder herauskommt. Lesenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Dami Charf, Auch alte Wunden können heilen: Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können* Kösel Verlag, 2018
Resilienz kann man üben: Ein sehr liebevoll gestaltetes Heft aus der Reihe “Bibliothek der guten Gefühle” , mit kurzen prägnanten Texten über unsere Fähigkeit zur Resilienz und vielen einfach zu befolgenden Übungen. Für alle, die gerade mit einem Thema beschäftigt sind, oder zum Verschenken.
Zum Amazon-Angebot:
Isabelle Filliozat, Das Übungsheft für gute Gefühle – Stark durch Resilienz*, Scorpio Verlag, 2022
“Ob Vorfahren sich an der Gesellschaft oder an der Familie schuldig gemacht haben — das Leben der Nachkommen wird von dieser Hypothek belastet sein”. Die Psychologin Sandra Konrad über unser unsichtbares transgenerationales Erbe, das unser Leben beeinflusst. Ein sehr lesenswertes Buch über Liebe, Loyalität und die Auswirkungen alter Belastungen — und wie man sie überwinden kann. Empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Sandra Konrad, Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten*, Piper Taschenbuch, 2014 oder als Hörbuch/Audible* (kostenlos im Probemonat)
Oft ist es Selbstunsicherheit, die dazu führt, dass man Konflikten aus dem Weg geht. Das funktioniert eine Zeit lang einigermaßen, aber langfristig setzt man durch unterdrückte Wut und Bitterkeit die ganze Beziehung auf’s Spiel. Stefanie Stahl, die Autorin des Bestsellers Das Kind in dir muss Heimat finden* beschreibt in ihrem neuen Buch die Ursachen und Folgen mangelnden Selbstwerts — und wie man mehr Selbstwertgefühl gewinnen und glücklicher leben kann. Empfehlenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Stefanie Stahl, So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl: Damit das Leben einfach wird*, Kailash, 2020
Ein sehr einfühlsames Buch über das Thema Kriegskinder und Kriegsenkel, mit vielen Fallbeispielen und hervorragend beschriebenen Untersuchungsergebnissen. Denn es sind nicht nur Bomben, Flucht und Vertreibung, die zum Teil bis heute Auswirkungen haben, sondern auch die Erziehungsmethoden jener Zeit.
Zum Amazon-Angebot:
Anne-Ev Ustorf, Wir Kinder der Kriegskinder*, Verlag Herder GmbH, 2016
Außer unseren Genen geben wir auch Erfahrungen, Stress und Traumata an nachfolgende Generationen weiter. Der Biologe und Chemiker Bernhard Kegel beschreibt spannenden und sehr informativ den Weg epigenetischer Forschung und den aktuellen Wissensstand. Lesenswert!
Zum Amazon-Angebot:
Bernhard Kegel, Epigenetik: Wie unsere Erfahrungen vererbt werden*, DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; 7. Edition, 2023
Weiterführende Artikel:
Traumatische Erlebnisse wie Krieg und Vertreibung, aber auch Stress und Ernährungsgewohnheiten werden nicht nur durch unser Verhalten an nachfolgende Generationen weitergegeben, sondern auch durch unsere DNA. Wie sich Lebenserfahrungen in unsere Erbinformationen einbrennen.
Was ist Epigenetik?
Kindheit in den 1950er und 1960er Jahren: Die Wirtschaftswunderjahre gelten bis heute als glückliche Zeit. Mit Polka-Dots, Petticoat-Kleidern, Nierentischen und viel Pastell sind sie auch optisch eine Zäsur zu den tristen Kriegsjahren.
Aber der schöne Schein trügt. Für die meisten Kinder, die in den 1950er und 1960er Jahre aufwachsen, ist diese Zeit alles andere als glücklich.
Warte nur, bis Vati kommt …! Kindheit in den 1950er und 1960er Jahre
Schwarze Pädagogik: Es war während des Dritten Reiches ein Bestseller und galt als d e r Leitfaden zur Kindererziehung. Über die NS-Pädagogik und Johanna Haarers Machwerk.
Zwischen Drill und Misshandlung: Johanna Haarers “Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind”
Geschwisterliebe: Geschwister sind die Menschen, mit denen wir die längste Beziehung unseres Lebens führen. Großer Bruder, kleine Schwester, Nesthäkchen oder Einzelkind — nicht nur der Charakter unserer Geschwisterbeziehungen, sondern auch unser Platz in der Geschwister-Reihenfolge kann von großer Bedeutung für unser späteres Leben sein.
Kleine Schwester, großer Bruder. Geschwisterkonstellationen
Wir brauchen Stress, denn er bewahrt uns vor Schlimmeren. Vor Säbelzahntigern, beispielsweise, oder wildgewordenen Artgenossen, die uns ans Leder wollen. Allerdings ist unser Stresssystem nicht für den durchschnittlichen Hausgebrauch im Büro oder Homeoffice ausgestattet, was uns leider ziemlich oft Ärger, schlaflose Nächte – und Stress – einbringt.
Stressbewältigung: Warum wir oft so gestresst sind — und was man dagegen tun kann
Bindungsmuster: Rasende Eifersucht, unerträgliche Verlustängste, scheinbare Gleichgültigkeit und emotionale Distanz — oder die liebevolle Balance zwischen Nähe und Unabhängigkeit: Die Art, wie wir als Erwachsene lieben, hat viel mit Bindungsmustern zu tun, die wir in unserer Kindheit gelernt haben.
Bindungsmuster: Nicht mit dir und nicht ohne dich
Bildnachweise:
Agentur für Bildbiographien